
Blumat - Erdfeuchtesensor - digital
Lagerbestand: 1
Rausverkauf!
Mit dem Gutscheincode "Rabatt" 20% Rabatt erhalten!
Online vorbestellen (kein Versand) oder direkt im Geschäft.
- Artikel-Nr.: 152876
Blumat - Erdfeuchtesensor - digital
Länge des Sensors ca. 24 cm, maximale Einstecktiefe ca. 18 cm
Lieferumfang: Messkopf mit Sensor-Unterteil (Sensor komplett)
Der Blumat Digital ist ein Fühler, der in gleicher Weise arbeitet wie der Tropf-Blumat, nur steuert er keine Bewässerung sondern dient ausschließlich dem Messen der Feuchtigkeit oder auch der Trockenheit. Er arbeitet nach dem Tensiometerprinzip und zeigt an mit welcher Kraft die Pflanzen das Wasser aufnehmen müssen, bei Trockenheit mit entsprechend hohen Werten, wobei er für die Beobachtung einige Zeit am gleichen Platz bleibt.
So gemessen, lässt sich nun sehr genau die Feuchtigkeit in Wurzelnähe erkennen und danach auch sehr viel genauer bewässern - sei es bei großen Kübelpflanzen von Hand, zum Beispiel bei der Überwinterung wo es oft um eine gezielte mäßige Feuchtigkeit geht, oder sei es im Sommer zur Überprüfung und Einstellung der Blumatanlage. Die Beurteilung der Feuchtigkeit in großen Gefäßen geschieht nun nicht mehr nach Gefühl und Erfahrung sondern nach konkreten Zahlenwerten.
Die Beurteilung der Feuchtigkeit im Innern des Topfballens oder allgemein im Wurzelbereich ist mit dem Auge oder einer Fingerprobe an der Oberfläche nicht möglich (Oberfläche kann trocken sein, innen ist noch ausreichend Feuchtigkeit). Das Gießen erfolgt dann in der Regel nach Gefühl oder erst wenn die Pflanzen welk sind. Das bedeutet Stress und Beeinträchtigung des Wachstums.
Das so genannte Tensiometer misst oder zeigt die Saugkraft an, mit der die Pflanzenwurzeln das Wasser aufnehmen müssen. Diese Kraft (gemessen als Unterdruck im Rohr, angezeigt in mbar) ist ein Maß für die Feuchtigkeit: hoher Wert = trocken, niedriger Wert = feucht. Der Messbereich umfasst 10-750 mbar, übliche Werte liegen im Bereich von 100 - 300 mbar. Der Sensor kann die Feuchtigkeit in allen Böden und torfhaltigen Erden oder auch in nicht zu groben Tonspeichergranulaten messen.